Das Projekt "InKinosion" besteht aus den Kooperationspartnern Lebenshilfe Kreis Viersen e.V., Dülken Büro (Diakonie Krefeld und Viersen), Süchteln Büro (Stadt Viersen) und dem Kulturverein Königsburg 2.0 e.V.
Es gibt einige sehr gute Filme zu den Themen Inklusion und Diversität. Diesen Filmen wollen wir mit der neuen Filmreihe in Viersen ein Zuhause geben. Filme regen zum Nachdenken an und eignen sich hervorragend über die Themen Inklusion und Diversität zu sprechen. Außerdem kann ein Film inspirierend sein und zur Veränderung ermutigen. Im Anschluss an jeden Film werden wir für 15-30 Minuten mit Gesprächsgästen ein Schwerpunktthema des jeweiligen Films besprechen und den Besucher*innen Gelegenheit zum Austausch geben.
Das Projekt wird durch den Inklusionsscheck NRW vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Dadurch ist der Eintritt frei. Alle Interessierten müssen sich lediglich bei der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. unter 02156 4959-9039 oder per E-Mail an vrsn-fr-lllbnshlf-vrsnd anmelden. Jeder Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich, eine Induktionsschleife ist vorhanden und es ist Platz für gut 50 Besucher.
Alle Projektpartner wollen Inklusion vorleben und Kultur wiederaufleben lassen. Durch die Pandemie sind viele Veranstaltungen ausgefallen. Mit kleinen Veranstaltungen "rückt" man wieder ein Stück näher zusammen. Auch die Inklusion wurde durch die Pandemie in den Hintergrund geschoben. Begegnungen waren nur sehr schwer möglich. Ein einfaches Konzept, mit starken Partnern und ein kleiner Schritt in unser „altes“ Leben.
In der ersten Spielzeit sind drei Filmabende geplant. Einlass ist jeweils um 18 Uhr, der Film startet um 18:30 Uhr und die Gesprächsrunde endet gegen 21 Uhr.