19. Mai 2025
Jubiläums-Show voller Energie, Emotion und Rollschuh-Action begeistert im Bürgerhaus Dülken.
Zweimal bebte das Bürgerhaus Dülken: Mitreißende Musik, aufwendig inszenierte Szenen auf Rollschuhen und tosender Applaus machten die Sternenlicht-Revue 2025 zu einem vollen Erfolg – auf und vor der Bühne. Die gefeierte Benefizveranstaltung zugunsten der Lebenshilfe Kreis Viersen feierte in diesem Jahr gleich zwei besondere Jubiläen: 10 Jahre Kinder- und Jugendgruppen am Lichtenberg sowie 20 Jahre Schulintegration wurden mit einer rasanten, herzerwärmenden Show gefeiert.
In der Geschichte träumt ein Kind von der "Weltmeisterschaft der internationalen Züge" – eine Bühne für große Gefühle, Kämpfe um Anerkennung und die Kraft des Glaubens an sich selbst. Im Mittelpunkt: Die veraltete Dampflok Rusty, die gegen die mächtige Diesellok Greaseball und die moderne E-Lok Elektra antritt – und um die Liebe des Erste-Klasse-Waggons Pearl kämpft. Eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen, Konkurrenz und Mut, die das Publikum im Bürgerhaus Dülken von der ersten bis zur letzten Minute fesselte.
Mit dabei: 28 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 22 Jahren, die mit ihren eindrucksvollen schauspielerischen Leistungen, akrobatischen Einlagen und tänzerischer Präzision überzeugten – und das alles auf Rollschuhen! Unterstützt von ihren engagierten Eltern, die nicht nur für die eindrucksvoll gestalteten, handgefertigten Kostüme sorgten, sondern auch für Technik, Licht, Ton und den kompletten Auf- und Abbau verantwortlich waren.
Die Aufführung war nicht nur ein künstlerisches Erlebnis, sondern hatte auch eine klare Botschaft: „Kinder helfen Kindern“ – ein Leitsatz, unter dem die Sternenlicht-Revue seit ihrer Gründung im Jahr 1996 bereits über 250.000 Euro für Hilfsprojekte erspielen konnte. Auch in diesem Jahr kam eine beeindruckende Summe von 5.720 Euro zusammen.
Die Lebenshilfe Kreis Viersen wird den Spendenerlös gezielt einsetzen:
Als kleines Zeichen der Wertschätzung gab es für alle Darsteller*innen zum Abschluss ein persönliches Dankeschön – denn ohne ihren Einsatz, ihre Ausdauer und Begeisterung wäre diese Revue nicht möglich gewesen.
Barbara Ixfeld-Braun, Bereichsleitung Kinder, Jugend und Familie, sowie Jennifer Lau, Teamleitung der Kinder- und Jugendgruppen Lichtenberg, sagten im Namen der Lebenshilfe: „DANKE an die Sternenlicht-Familie, die mit Leidenschaft und Engagement nicht nur eine außergewöhnliche Show auf die Beine gestellt hat, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gelebte Inklusion gesetzt hat.“
Wer beruflich mit Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten möchte, findet bei der Lebenshilfe vielfältige Möglichkeiten – von Betreuung im Wohnverbund über Schulassistenz bis zur Freizeitbegleitung. Mehr Info auf der Karriereseite.