Aufgabe:
Der Fachdienst für betriebliche Inklusion hat die Aufgabe einen möglichst großen Pool von potentiellen Arbeitgebern für eine Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren, um die Voraussetzungen für Einstellungen von Mitarbeitern der Zielgruppe zu ermöglichen.
Ganz entscheidend ist die Qualifizierung im Vorfeld einer solchen Beschäftigung. Diese Qualifizierung soll zum einen durch Kooperation mit dem Werkstattträger, den Förder- und Regelschulen, dem Inklusionsbetrieb und Trägern zur beruflichen Qualifizierung erfolgen. Zum anderen wird der Dienst zur betrieblichen Inklusion durch individuelle Förderung in Form von Einzel- und Gruppencoaching die Persönlichkeit der Teilnehmer vor und während der Beschäftigung stärken, so dass eine stabile Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt erreicht werden kann.
Zielgruppe:
Ziel:
Das konkrete Ziel des Dienstes ist die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes zu fördern und voranzubringen, damit echte Wahlmöglichkeiten für die Menschen mit Behinderung und ihre Angehörige als realistische Alternativen zur Verfügung stehen.
Aus heutiger Sicht bieten sich folgende Beschäftigungsformen als mögliche Alternativen:
Dieser Fachdienst wird von der Aktion Mensch gefördert.
Markus M. (Name ist auf Wunsch geändert) hat die Diagnose Asperger Autismus und war schon länger auf der Suche nach einem Arbeitsplatz. Trotz Berufsvorbereitungsjahr, einer kaufmännischen Ausbildung und einiger Praktika, fand er keinen Arbeitgeber, der ihn fest einstellen wollte. Doch Dank des DZBI ist das Happy End nicht mehr weit. Wir haben mit Markus gesprochen. Weiterlesen
Bürozeiten:
Montag und Mittwoch
8:30 – 16:30 Uhr
Freitag
12:00 – 15:30 Uhr