E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
E-Mail

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0 21 56 / 49 59-0

Wahlen verständlich erklärt – Broschüre in Leichter Sprache jetzt verfügbar

Vorlesen

04. Jun 2025

Politische Teilhabe für alle! Barrierefreie Informationen sind ein wichtiger Beitrag zur Inklusion. Deshalb freuen wir uns, eine neue Broschüre in Leichter Sprache vorstellen zu können, die Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen den Zugang zu politischen Themen erleichtert.

Titelbild der Broschüre Wahlen schnell erklärt! Ihre Stimme zählt!
Titelbild der Broschüre Wahlen schnell erklärt! Ihre Stimme zählt!
Barrierefreie Informationen sind ein wichtiger Beitrag zur Inklusion. Deshalb freuen wir uns, eine neue Broschüre in Leichter Sprache vorstellen zu können, die Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen den Zugang zu politischen Themen erleichtert:
© Reinhild Kassing

Wahlen schnell erklärt! Ihre Stimme zählt! 
(Wochenschau Verlag, 2025)

Am 14. September 2025 sind Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Die Broschüre richtet sich an Menschen ab 14 Jahren und erklärt auf 36 Seiten einfach und verständlich:

  • Was ist eine Kommunalwahl?
  • Wer darf wählen?
  • Was machen der Gemeinderat, der Bürgermeister oder der Landrat?
  • Wie funktioniert die Briefwahl?
  • Was passiert mit meiner Stimme?

Mit vielen Beispielen, klarer Sprache und anschaulichen Illustrationen wird der Ablauf einer Wahl erklärt und gezeigt, warum jede Stimme zählt. Die Lebenshilfe Kreis Viersen hat 100 Exemplare der Broschüre erhalten. Diese werden in unseren Bereichen verteilt und können dort zur Vorbereitung auf die Kommunalwahl genutzt werden.

📥 Wer möchte, kann die Broschüre auch als kostenlosen Download erhalten:
👉 Zur Broschüre bei der Landeszentrale für politische Bildung (externer Link)

Mögliche Stichwahlen sind übrigens am 28. September geplant.

In dem Zusammenhang empfehlen wir ebenfalls die Lebenshilfe-Broschüre „Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen“. 

Titelbild der Brsochüre "Demokratie schützen"
Titelbild der Brsochüre "Demokratie schützen"
© Lebenshilfe-Verlag

Rechtspopulistische Bewegungen und Parteien wie die AfD zielen darauf ab, Vertrauen in politische Institutionen und demokratische Prozesse zu untergraben. Sie verbreiten Desinformationen und präsentieren scheinbar einfache Lösungen für komplexe gesellschaftliche Herausforderungen. Dabei lehnen sie eine inklusive Gesellschaft ab, grenzen Minderheiten aus und stellen wissenschaftliche Erkenntnisse wie den menschengemachten Klimawandel infrage. Angesichts dieser Herausforderungen haben die Bundesvereinigung Lebenshilfe und der Verein „Tadel Verpflichtet!“ anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar die Broschüre „Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen“ herausgebracht.

Das zwölfseitige Heft im DIN-A4-Format ist in Leichter Sprache geschrieben und innerhalb Deutschlands kostenfrei erhältlich. Die Broschüre erläutert auf verständliche Weise, wie jede*r rechtspopulistisches Gedankengut durchschauen und dem im persönlichen Gespräch begegnen kann. Zudem enthält das Heft konkrete Hinweise, um aktiv Stellung gegen Hass und Diskriminierung zu beziehen. Es soll dazu ermutigen, für die eigenen Rechte einzutreten.

Interessierte können die Broschüre hier herunterladen und vorlesen lassen Vorlesen .

Alternativ findet ihr sie online im Shop des Lebenshilfe-Verlags herunterladen. Außerdem können dort gedruckte Hefte zu Bündeln von jeweils zehn Stück kostenfrei bestellt werden. Bestellungen sind auch möglich über Telefon unter 06421/491-123, per Fax unter 06421/491-167 oder per E-Mail an vrtrblbnshlfd.

Tadel Verpflichtet! e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2016 gegründet wurde, um konkrete Möglichkeiten zur politischen Teilhabe zu schaffen. Der Verein setzt sich gegen Rechtspopulismus und für ein demokratisches Miteinander ein. Dafür stellt er mit der Initiative „Kleiner Fünf“ neuartige Kampagnen- und Partizipationsformate bereit und vernetzt politisch Aktive bundesweit. Die politischen Bildungsangebote für Interessierte aus Politik, Schulen und der Zivilgesellschaft für den Umgang mit Rechtspopulismus im Alltag reichen von Workshops und Webinaren bis hin zu frei zugänglichen Online-Materialien.

Kontakt: prsstdlvrpflchttd

Der Artikel wurde von der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. übernommen.

Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. ReadSpeaker, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen