09. Sep 2025
Über 2.000 Menschen feiern das Sommerfest von Haus Drabben in St. Hubert
Schon der ökumenische Gottesdienst am Morgen setzte den Ton für diesen besonderen Tag. Gemeinsam, inklusiv und herzlich – so hatten ihn die Organisatoren geplant, und so wurde er auch gefeiert. Am Ende wurde ein gemeinsames Haus Gottes gebaut. Musikalisch begleiteten die Hubertusbläser den Gottesdienst und sorgten für festliche Stimmung.
Kaum verklangen die letzten Töne, dröhnten auch schon die Motoren: Die Trikes und Quads der „Black Pearls“ drehten ehrenamtlich ihre Runden durch St. Hubert und brachten die Augen von Groß und Klein zum Strahlen. Dabei sammelten sie über 600 Euro Spenden, die sie gerecht zwischen einem Kinderhospiz und Haus Drabben aufteilten.
Rundherum lockten viele Attraktionen: Das Team des „Mobifanten“ verwandelte den eigentlichen Parkplatz des Hauses in einen riesigen Abenteuerspielplatz, während die Feuerwehr kleine Nachwuchsretter ihre Löschkünste ausprobieren ließ. Überall gab es etwas zu entdecken, zu staunen und zu lachen.
Pünktlich um 12:15 Uhr eröffneten Bürgermeister Christoph Dellmans und Bereichsleiter Michael Lorenz das Fest offiziell. Vielen Dank für die wertschätzenden Worte gehen hier an den Bürgermeister. Im Anschluss wurden mehrere Bewohner*innen für 40 Jahre Zuhause in Haus Drabben geehrt – ein bewegender Moment.
Danach begann ein buntes Bühnenprogramm, das kaum Wünsche offenließ: Ein gemeinsamer Kinderchor der St. Huberter Kindergärten verzauberte mit fröhlichen Stimmen, bevor der Lebenshilfe-Gospelchor „The Lord’s Singers“ mitreißende Stimmung verbreitete.
Die Gardepänz der Prinzengarde Kempen ließen tänzerisch die Funken sprühen, und die jungen Talente des Turnvereins St. Hubert begeisterten als „Tanzmäuse“ und „Lollipops“. Die Hüpperschen LineDance Crows brachten Cowboy-Flair auf die Bühne, während der traditionelle Auftritt des Musikverein 1898 St. Hubert gerade bei den Bewohnern für großen Applaus sorgte.
Auch die „Piranhas“ der KG Weiß & Blau Kamperlings und die Formation „Dance for Fun“ ließen die Bühne beben. Zum Finale tanzte die Sunshine Fitness Gruppe des Turnvereins zu lateinamerikanischen Rhythmen – ein energiegeladener Abschluss, der das Publikum zum Mittanzen brachte.